Neues Banner – Stoppt den Bauwahn
Mit dem neuen Banner auf dem geplanten Baugebiet Berenbostel Ost gegenüber Edeka, möchten wir -neben dem Bauwahn von Berenbostel-Ost- auch auf den geschützten und hier heimischen Rotmilan aufmerksam machen.

______________________________________________________________________________________________________
Stellungnahme der
BIBO – Bürgerinitiative Berenbostel-Ost zur Auslegung des Bebauungsplan ‚Wohnquartier An den Eichen‘
Nachfolgend veröffentlichen wir die Stellungnahme der BIBO – Bürgerinitiative Berenbostel-Ost zur öffentliche Auslegung des Bebauungsplan Nr. 4/43 ‚Wohnquartier An den Eichen‘, Stadtteil Berenbostel.
Wie aus der 31 seitigen Stellungnahme deutlich wird, hat die Stadt Garbsen weiterhin gravierende Mängel in der bisherigen Planung, die insbesondere unsere Ortspolitik im Auge behalten sollte.
Sprecht Eure gewählten Vertreter einfach einmal darauf an, wie sie zu den Themen stehen.
Auslegung der Bebauungsplanung Berenbostel Ost / „Wohnquartier An den Eichen“ 19.03.-23.04.2021
Durch die Stadt Garbsen wurde nun die Auslegung der Bebauungsplanung für Berenbostel Ost / „Wohnquartier an den Eichen“ veröffentlicht siehe Link –> Bekanntmachung Stadt Garbsen 23/2021.
In dem Zeitraum 19.03.-23.04.2021 haben die Garbsener Bürger-/innen nun die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben.
Wir möchten alle, die mit der bisherigen Planung nicht einverstanden sind, dringend bitte die Möglichkeit wahrzunehmen und eine Stellungnahme einzureichen.
Als Vorlage kann gern unsere Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplanes verwendet werden. Link –> PDF Dokument
Wie auf dem nachfolgenden Auszug der Planungsunterlagen der Stadt Garbsen ersichtlich ist, wird weiterhin ein hoch verdichtetes Baugebiet mit 4 und 5 geschossiger Bauweise geplant.
Wie wird unsere Ortspolitik mit dieser Planung umgehen – im Ortsrat durchwinken wie bisher?

Die vollständigen Unterlagen der öffentlichen Auslegungen können über den folgenden Link eingesehen werden Link–> Beschlussvorlage 037/2021
______________________________________________________________________________________________________
Link zur Pressemeldung unserer Kundgebung vom 14.12.2020
Im Vorfeld der öffentlichen Garbsener Ratssitzung am 14.12.2020 fand eine Kundgebung statt um auf die Fehlplanung für Berenbostel-Ost aufmerksam zu machen.
In der Ratssitzung wurde u.a. die Änderung des Flächennutzungsplanes für Berenbostel-Ost final beschlossen.
______________________________________________________________________________________________________
!!! Tragen Sie sich bitte in die Unterstützerliste der
Bürgerinitiative Berenbostel-Ost am Ende der Seite ein !!!
Die Stadt Garbsen hat u.a. aufgrund der steigenden Mieten für Berenbostel Kronsberg ein Problem. Die Mieten für den ehemaligen sozialen Wohnraum übersteigt die zulässigen Grenzen.
Es wird also dringend günstiger alternativer sozialer Wohnraum benötigt.
…gesagt, getan…wir planen in Berenbostel Ost (Wohnquartier An den Eichen) einfach mal 15% sozial Wohnungen und 15% sozial geförderten Wohnraum!!!
Anscheinend kennt die Stadt aber ihre eigenen Konzepte nicht, die bereits in dem Entwicklungskonzept aus 2012 auf sehr grosse Probleme durch eine zu geringe Durchmischung der Sozialstruktur hinweist.
Dort waren es aber noch nur 6,5% Bezieher sozialer Leistungen ggü. 2% für ganz Berenbostel!!!
Es steht also zu erwarten, dass ein neuer Problembezirk in Berenbostel Ost geschaffen wird.
Die Stadt Garbsen kann hier nicht zu einer so kurz gedachten Lösung greifen und die bestehende Anwohnerschaft missachten.
Wir sind auch für die Schaffung bezahlbaren Wohnraumes aber im Einklang mit der bestehenden Sozialstruktur.
_____________________________________________________________________________

Veröffentlicht durch Stadt Garbsen im Rahmen der frühen Beteiligung 12/2019
So groß soll es also werden! Das von der Stadt geplante neue riesige Wohngebiet:
- 4 bis 5 –geschossige Bebauung, bis zu 400 Wohneinheiten, Tiefgaragen
- sozialer Wohnungsbau -ja, Wohnraum für ältere Menschen und Einfamilienhäuser für junge Familien – nein
- fehlende Infrastrukturen, überfüllte Klassenzimmer, Mangel an Fachärzten, überfüllte Wartezimmer bei Hausärzten
- extrem erhöhtes Verkehrsaufkommen, Lärm- und Feinstaubbelastung
- Baulärm, Beeinträchtigungen durch Baufahrzeuge
- Verlust des ländlichen Charakters, Verdrängung von seltenen Tieren und Zerstörung des Naherholungsgebietes
Aus unserer Sicht fügt sich diese Planung in keiner Weise in die bauliche und soziale Struktur der umgebenden Infrastruktur ein.
Sie haben auch Bedenken, was das geplante neue Wohngebiet „Wohnquartier An den Eichen“ angeht?!
Helfen Sie! Werden Sie aktiv! Jede Stimme zählt! Nur gemeinsam können wir etwas bewegen.